Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
ISB Internationaler Schützenbund!
 Name* 
 E-Mail* 
 
Menü überspringen
IDPA
Die International Defensive Pistol Association (IDPA) wurde 1996 gegründet und ist eine Organisation mit Sitz in Bogata, Texas. 
Sie regelt eine praktische Ausübung des Schießsports, welcher auf defensiven Pistolentaktiken, Alltagsausrüstung und handelsüblicher Munition basiert, um simulierte Selbstverteidigungsszenarien aus der realen Welt zu lösen. 
Die Teilnehmer müssen Handfeuerwaffen und Ausrüstung (Holster, Magazintaschen) verwenden, die zur Selbstverteidigung geeignet sind, und eine Bekleidung tragen, welche die Waffe und die dazugehörige Ausrüstung vor den Blicken von Umstehenden verbirgt (Concealed Carry).
In der IDPA sind weltweit ca. 22.000 Schützen registriert und ca. 400 Vereine vertreten. 

IDPA entstand als Reaktion auf die wahrgenommenen Mängel bei nur nach Wettkampfökonomie organisierten Wettbewerben ohne Praxisbezug und deren Abkehr von der Verwendung von gewöhnlichen, handelsüblichen Handfeuerwaffen. 
Die Gründer der IDPA (Bill Wilson, John Sayle, Ken Hackathorn, Dick Thomas, Walt Rauch und Larry Vickers) kamen zu dem Schluss, dass diverse dynamische Schießsportdisziplinen zu weit von der Realität defensiver Schießsituationen entfernt sind. 
Mit stark modifizierten Waffen, handgefertigte Munition und Schnellziehholstern, welche für die Selbstverteidigung unpraktisch sind, seien viele dynamische Disziplinen zu einem „Ausrüstungsrennen“ bzw. „Tuningwettkampf“ geworden, bei denen es eher auf die Ausrüstung als auf die Fähigkeiten des Schützen ankomme. 
Um den Sport seinen Gründungsprinzipien entsprechend zu halten, sind zulässige Änderungen an der Wettkampfausrüstung (einschließlich Pistolen oder Pistolenkarabinern) in der IDPA streng geregelt. Die Munitionskapazität ist im Vergleich zu vielen anderen Action-Schießsportarten begrenzt, um gleiche Bedingungen für Teilnehmer aus Staaten zu gewährleisten, in denen Magazine mit höherer Kapazität verboten sind.

Wettkampf:
Ein IDPA-Wettkampf besteht aus einer oder mehreren Stages. Jede Stage stellt ein Schießszenario dar, welches der Schütze absolvieren muss. Eine Stage besteht aus einer oder mehreren Schussfolgen. Eine Schussfolge ist ein zeitgesteuerter Abschnitt einer Stage. 
Die Zeit für die Beendigung einer Schussfolge beginnt mit einem Startsignal und endet mit dem letzten Schuss. Die Zeitmessung erfolgt durch einen Schusszeitmesser (Timer), welcher das Startsignal liefert und jeden Schuss aufzeichnet.

IDPA Divisions:
Je nach Waffenart gibt es bei IDPA verschiedene Divisions:
CDP – Custom Defensive Pistol Division - 45er Pistolen wie 1911 oder Glock 21
ESP – Enhanced Service Pistol Division - Dienstwaffen wie Glock 17 mit Modifikationen wie Magazintrichter oder Abzugstuning
SSP – Stock Service Pistol Division - Dienstwaffen wie Glock 17 ohne Modifikationen
CCP – Compact Carry Division - Pistolen die etwa die Größe einer Glock 19 haben
CO – Carry Optic - Pistolen mit Red Dot
REV – Revolver Division - Revolver
BUG – Back-Up Gun Division - Kompaktpistolen wie zB Glock 26
PCC – Pistol Caliber Carbine - 9mm Halbautomaten
Eine detaillierte Beschreibung über Waffen und Ausrüstung für IDPA- Wettkämpfe sind in der IDPA_Equipment Beschreibung zu finden.

Genauere Informationen können dem IDPA_Rulebook (englisch) entnommen werden.
Zurück zum Seiteninhalt